Doktorand Bewertung und Definition von Blend-Limits in mehrstufigen Verdichtern (all genders)
Code - AEAV / 716
Unter dem Begriff Blending werden geometrische Abweichungen von Lauf- und Leitschaufeln gegenüber der Nominalgeometrie zusammengefasst. Diese Abweichungen sind die Folge von zulässiger Nacharbeit an gelaufenen Schaufeln im Rahmen der Wartung. Hierbei werden lokale Schadenstellen (Verformungen, Materialabtragungen, Nicks, Dents) an den Schaufeln durch Entnahme/Abtragung von Schaufelmaterial entfernt und ein Risswachstum verhindert, was die Weiterverwendung des Bauteils ermöglicht. Dabei muss sichergestellt werden, dass das Ausmaß der Blends die aerodynamischen Eigenschaften der Bauteile nicht unzulässig verändert.
Ziel der Promotion ist die Entwicklung einer Methodik, welche die aerodynamische Bewertung einzelner Blend-/Nick-/Dent-Typen und auch Kombinationen dieser Typen (Blend-Verteilung) auf den gesamten Verdichter ermöglicht. Aufgrund der sehr hohen Anzahl von Kombinationsmöglichkeiten von Blends wird von einer ausschließlichen Bewertung auf 3D RANS CFD Basis abgesehen und der Einsatz eines mehrstufigen Parallel-Verdichtermodells angestrebt. Durch den Aufbau und die Validierung dieser Methodik anhand von vorhandenen Testdaten soll künftig der Einfluss von Blends auf die Verdichter-Aerodynamik schnell und sicher vorhergesagt werden können.
Your Tasks:
- Messdatensichtung und Aufbereitung bzgl. Verdichterverhalten bei Blend-Versuchen
- Einarbeitung in Parallel-Verdichtermodell und Stromlinien-Geometrie-Verfahren
- Aufbau Datenbasis von Einzelgitter / Einzelstufen 3D CFD Simulation inkl. Blends und Nicks
- Toolerweiterung (Parallel-Verdichtermodell oder Stromlinien-Geometrie-Verfahren) um Stufen inkl. Blends / Dents / Nicks via Stufencharakteristiken zu kombinieren
- Vergleich ggü. mehrstufiger 3D CFD Simulation inkl. Blends / Dents / Nicks
- Bewertung Rig-Blend-Versuche MTU mit neuer Methodik. Analyse der aerodynamischen Auswirkungen auf die Verdichtermetriken
- Einordnung von existierenden und Vorschlag von erweiterten / maximierten Blend-Limits basierend auf neuer Methodik
Your Profile:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Universität) in Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau oder einer angrenzenden Fachrichtung
- Gute Kenntnisse in Strömungsmechanik, Flugantriebe und Turbomaschinen
- Erfahrung in der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von CFD-Simulationen
- Linux-Kenntnisse und Programmierkenntnisse (z.B. Python oder Fortran) sind von Vorteil
- Sorgfältige, strukturierte, selbständige und kundenorientierte Arbeitsweise
- Hervorragendes analytisches und konzeptionelles Denken
- Interesse an interdisziplinärer und teaminterner, sowie auch teamübergreifender Zusammenarbeit
- Gute Englischkenntnisse
Contact: Heselich, Verena
Phone: +49 89 1489-9451