“Don’t replace, repair” is MTU Maintenance’s concept for success. That’s how our globally active company has developed into the world’s biggest independent provider of maintenance services for commercial aero engines. MTU Maintenance Berlin-Brandenburg and its approximately 800 employees specialize in aviation propulsion systems of the low-to-middle thrust and performance classes, as well as industrial gas turbines. You, too, can become part of our dedicated team in Ludwigsfelde near Berlin as
Ausbildung zum Fluggerätmechaniker Fachrichtung Triebwerkstechnik für 2024 (all genders)
STARKE AUFGABEN
Unser gemeinsames Ziel ist, dass Du als ausgebildeter Fluggerätmechaniker:in unsere Teams bei der Inspektion, Reparatur und Instandsetzung von Flugtriebwerken und Industriegasturbinen verstärkst.
Auch während Deiner Ausbildung arbeitest Du schon in einem Team von Ausbildern und Auszubildenden verschiedener Berufsgruppen und Lehrjahren zusammen.
BESTE VORAUSSETZUNGEN
Du hast einen Abschluss 10. Klasse (FOR), gute Leistungen in Mathemantik/Physik/Englisch und technisches Verständnis? Dann bist Du startklar!
Bewirb Dich jetzt: Fluggerätmechaniker - MTU Berlin-Brandenburg
Für Rückfragen wende Dich bitte an folgende Telefon-Nummer: 03378 / 824 9080 oder ausbildung.berlin@mtu.de .
AUSGEZEICHNTES UMFELD
Die gesamte praktische Ausbildung findet bei uns vor Ort in Ludwigsfelde statt. Für die Theorie besuchst Du die Berufsschule in Schönefeld bei Berlin. Diese Abwechslung zwischen Theorie und Praxis lassen Deine Ausbildung nie langweilig werden. Dabei verlieren wir Dein Ausbildungsziel, die erfolgreich bestandene Facharbeiterprüfung, gemeinsam nie aus den Augen. Dabei helfen Dir folgende Bestandteile unserer Ausbildung:
- Eine Metallgrundausbildung in unserer Ausbildungswerkstatt
- Training von Montage und Demontage von Triebwerksteilen und Triebwerken nach Anleitung
- Durch Triebwerksschulungen zum Experten werden
- Testen und Erproben von Triebwerken und Anbaugeräten in unserem Teststand
- On-the-Job-Training in unterschiedlichen Betriebsbereichen
- Fachspezifische Ausbildung an Strahl.- und Kolbentriebwerken
- Gemeinsam im Team ein individuelles Projekt organisieren und durchführen
- Auslandsaufenthalte in Praktika sind möglich
- Kennenlernen neuester Luftfahrt-Technologien
- Einarbeitung in den zukünftigen Arbeitsplatz in Vorbereitung auf Deine Übernahme
Die Ausbildungsvergütung beträgt schon im ersten Ausbildungsjahr über 1.000 € brutto zuzüglich Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld und ggf. Gewinnbeteiligung.