Bauteilteamleiter HSC GE9X (all genders)

in München

Kennziffer - AECG / 534

Ihr Aufgabengebiet:

  • Sicherstellung der Umsetzung von Spezifikationsforderungen in bauteildefinierende Unterlagen
  • Herbeiführung eines optimalen Kompromisses unter Berücksichtigung von Interfacebauteilen und den Modulanforderungen
  • Herbeiführung von Abweichungsgenehmigungen an neuen und gelaufenen Bauteilen
  • Untersuchung von Problemen im Serieneinsatz und Veranlassen von Nachentwicklungs­aktivitäten
  • Verantwortliche Leitung eines interdisziplinären Teams
  • Organisation effizienter Teamarbeit, Führen von Aktionslisten und Sicherstellung der Abarbeitung von Aktionen, Definition und Verfolgung von Projektzielen abgeleitet aus dem Entwicklungsauftrag bezüglich technischer Spezifikation, Kostenerreichung und Terminerfüllung
  • Sicherstellung der Ressourcenausstattung der zum Bauteil zugeordneten Teams bei den entsprechenden E3/E4-Leiter:innen
  • Beschreibung von Arbeitspaketen (hinsichtlich Inhalt, Meilensteinen incl. Abliefertermin und Budget) in Absprache mit den leistenden Stellen
  • Vereinbarung von Arbeitspakete mit den leistenden Stellen, Verantwortung für Bearbeitung von Arbeitspaketen sowie Sicherstellung der Budgeteinhaltung zugeordneter Arbeitspakete
  • Verfolgung der Leistungserbringung und Sicherstellung der Termineinhaltung
  • Sicherstellung einer rechtzeitigen Eskalation bei Abweichungen (inhaltlicher, terminlicher oder kostenmäßiger Art)
  • Aufzeigen von Abweichungen und Einbringen von Vorschlägen zum Lösen kritischer Terminsituationen, sowie Korrektur von Plänen auf aktuelle Entwicklungssituationen
  • Bereitstellung der für die Ressourcenplanung erforderlichen Daten und Informationen
  • Bauteilkostenmanagement - Sicherstellung der Einhaltung von Zielkosten für die eigenen Bauteile
  • Einleitung von Gegenmaßnahmen bei Abweichungen vom Budgetrahmen
  • Unterstützung von Technologieprojekten bei der Industrialisierung neuer Technologien, sofern diese im Bereich der zu verantwortenden Bauteile angesiedelt sind

Ihr berufliches Know-how:

  • Studium (Uni oder FH) in Luft- und Raumfahrttechnik oder gleichwertiges Studium   
  • Erfahrung in der Produktgestaltung für Triebwerksprojekte
  • Gute Fachkenntnisse in einem oder mehreren der folgenden Gebiete: Performance, Aerodynamik, Konstruktion, Werkstofftechnik, Strukturmechanik, Wärmetechnik, Sekundärluftsysteme   
  • Technische Beurteilungskompetenz        
  • Erfahrung im Projektmanagement   
  • Fähigkeit zur fachlichen Anleitung eines Bauteilteams   
  • Sehr gute Englischkenntnisse   
  • Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit    

 

Ihr:e Ansprechpartner:in im Personalbereich:

Frau Constanze Forster

Constanze Forster

Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt!