Spezialist Rotorwerkstoffe mit Schwerpunkt Prozesssimulation (all genders)
Kennziffer - AEWR 729
Das Team Rotorwerkstoffe ist verantwortlich für alle werkstofftechnischen Sachverhalte geschmiedeter Titan- und Nickelrotorwerkstoffe sowie pulvermetallurgisch hergestellter Nickelwerkstoffe in Verdichter und Turbine. Dies beinhaltet Scheiben und Blisken sowie alle anderen rotierenden Bauteile. Wir stellen die Auslegungs- und Bewertungsbasis für die genannten Werkstoffe aus aktuellen und zukünftigen Programmen bereit.
Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Ihr Aufgabengebiet:
- Prüfung und Charakterisierung von Werkstoffen sowie Auswertung von Werkstoffdaten
- Innovationsplanung für Technologieentwicklung im Bereich Digitalisierung, Simulation und KI für werkstoffbezogene Problemstellungen
- Entwicklung von Prozesssimulationen für Pulvermetall und Schmiedewerkstoffe mit Fokus auf das Werkstoffverhalten in enger Abstimmung mit den Stakeholdern
- Entwicklung von Simulationen für prozess-induzierte Eigenspannungen in enger Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern
- Vertretung der Arbeitsergebnisse in Entwicklungsteams sowie Dokumentation in Form von technischen Berichten
- Erstellung von Spezifikationen zur Unterstützung von Qualitätssicherung, Fertigung und Beschaffung
- Untersuchung und Bewertung von fertigungsbedingten Einflüssen auf das Werkstoffverhalten
- Simulationsgestützte Untersuchung und Bewertung von veränderten Eigenschaften im Flugbetrieb
Ihr berufliches Know-how:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Werkstofftechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrttechnik oder vergleichbare Ausbildung
- Fundierte Kenntnisse zu Nickel- und/oder Titanwerkstoffen
- Erfahrung im Bereich Umformtechnik, Pulvermetallurgie und Werkstoffprüfung wünschenswert
- Erfahrung mit der Simulationssoftware DEFORM idealerweise bei der Modellierung von Prozesssimulationen mit Schwerpunkt Werkstoffverhalten
- Kenntnisse in der Programmierung (Python/Fortran), UNIX bzw. LINUX und Werkstoffmodellierung von Vorteil
- Kenntnisse im Bereich KI Algorithmen und Prozessdatenverarbeitung wünschenswert
- Hohes Maß an Eigeninitiative und Motivation zur methodischen und fachlichen Weiterentwicklung
- Kreativität und Innovations-Mindset für die Gestaltung zukünftiger Methodenentwicklung
- Freude an interdisziplinärem Arbeiten sowie ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sehr gute deutsche und englische Kenntnisse
Ihr:e Ansprechpartner:in im Personalbereich:
Jana Schur
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt!