Entwickler Schaufelkühlung (all genders)
Kennziffer - AEGK / 624
Ihr Aufgabengebiet:
Im Bereich der Entwicklung sind Sie als Ingenieur (all genders) Teil des Teams, das sich mit Kühlung, Wärmeübergang, CFD und Verbrennung befasst. Sie sind für die Berechnung und Auslegung von gekühlten und beheizten Schaufeln und vergleichbaren Konfigurationen zuständig. Dies beinhaltet insbesondere folgende Aufgabenfelder:
- Berechnung und Gestaltung gekühlter und beheizter Schaufeln und weiterer aktiv thermal gemanagter Komponenten, Bewertung hinsichtlich Spezifikation und interdisziplinärer Zielerreichung
- Anwendung der analytischen Prozesse zur Berechnung und Versuchsanalyse von Strömung und Wärmeübergang in Triebwerkskomponenten einschließlich innovativer Antriebskonzepte
- Weiterentwicklung der Prozesse zur Berechnung und Gestaltung gekühlter und beheizter Schaufeln
- Abstimmung der relevanten Randbedingungen mit den betroffenen Fachdisziplinen (z. B. Performance, Aerodynamik, Bauteiltemperaturen, Luft-/Ölsystem) und Interaktion mit diesen sowie der Konstruktion und Strukturmechanik
- Vertretung strömungs- und wärmetechnischer Belange in den verschiedenen Auslegungsphasen
- Bewertung der analytischen Ergebnisse für den Nachweis der Auslegung auf Basis Regelwerk und Erfahrungsdaten
- Erarbeitung der Spezifikation von Bauteil-, Rig- und Triebwerksversuchen sowie Analyse der Versuchsergebnisse
- Bewertung von Bauteilabweichungen
- Definition technologischer Entwicklungsfelder und verantwortliche Bearbeitung von Technologieprojekten, Abstimmung und Zusammenarbeit mit Universitätsinstituten
Ihr berufliches Know-how:
- Abgeschlossenes Studium (Uni), auch mit Promotion, in Maschinenbau oder Luft- und Raumfahrttechnik bzw. vergleichbares Studium
- Vertieftes Wissen und Erfahrung auf den Gebieten Thermodynamik, Strömungsmechanik und Wärme- und Stoffübertragung mit idealerweise grundlegendem Wissen in der Gestaltung gekühlter Schaufeln
- Basiswissen bezüglich Gestaltung und Funktion von Triebwerken, Gasturbinen und Wärmetauschern sowie in an die Wärmetechnik angrenzenden Fachgebieten der Triebwerksauslegung, wie z. B. Konstruktion und Strukturmechanik
- Fähigkeit zur Erarbeitung von Lösungsstrategien bei komplexen analytischen Aufgabenstellungen
- Erfahrung in der Strömungs- und Thermalmesstechnik
- Gute PC-Kenntnisse, Erfahrung im Umgang mit UNIX bzw. LINUX und Programmiersprachen
- Gute Englischkenntnisse
- Freude am Arbeiten im Team, Flexibilität und Lernbereitschaft
Ihr:e Ansprechpartner:in im Personalbereich:
Verena Heselich
Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt!