Softwareentwickler für Anwendungen zur Erprobung von Flugantrieben (all genders)
Kennziffer - AEET / 737

Im Rahmen der Triebwerksentwicklung, Neubau und Instandsetzung sind Triebwerks- und Komponententests von essentieller Bedeutung.

Das Team der Erprobungstechnologie unterstützt diese komplexen Versuche in einem sich schnell weiterentwickelnden IT-Umfeld. Daher sind kontinuierlich Neu- und Weiterentwicklungen im Bereich spezieller Datenerfassungen, Automatisierungssysteme und Sondermesstechniken erforderlich.

Als Softwareentwickler:in im Bereich der Triebwerks- und Komponentenerprobung sind Sie sowohl für die Software-Architektur als auch für die Programmierung von vielfältigen Softwarekomponenten verantwortlich. Sie setzen sich dabei mit großen Datenmengen und der performanten Verarbeitung des Datenflusses vom Sensor in die „Cloud“ bzw. bis zum/zur Anwender:in auseinander.  
Ihre Softwarelösungen kommen innerhalb moderner und modularer Architekturen zum Einsatz. Der Schwerpunkt Ihrer Arbeit liegt in der Entwickelung neuer Ideen zur Lösung zentraler Herausforderungen für eine effiziente und anwenderbezogene Datenaufbereitung.
Die Anwender:innen stammen überwiegend aus dem Bereich der Versuchsdurchführung und der analytischen Abteilungen.

Ihr Aufgabengebiet:

  • Selbstständige Entwicklung von Systemarchitekturen und Softwareprogrammen
  • Erarbeitung von kreativen Lösungsansätzen im agilen Umfeld
  • Mitwirkung beim gesamten Lebenszyklus vom Entwurf über Implementierung bis hin zum Abnahmetest und abschließender Dokumentation
  • Kontinuierliche Anpassung und Verbesserung bestehender Softwareprogramme
  • Verantwortung für die Einhaltung und Weiterentwicklung des Konfigurations- und Änderungsmanagement
  • Erstellung der Entscheidungsgrundlage zur Beschaffung von Kaufsoftware und Systemkomponenten
  • Mitwirkung bei interdisziplinären Technologieprojekten
  • Intensive Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachabteilungen wie Triebwerks-Performance, Versuchs-Engineering und Prüfstandbetrieb

Ihr berufliches Know-how:

  • Abschluss Diplom/Master (Uni/FH) oder höher in Informatik, Mathematik oder vergleichbarer Fachrichtung
  • Einschlägige Berufserfahrung in der objekt-orientierten Software-Entwicklung für C++ und C# Anwendungen.
  • Erste Erfahrungen in Technologien wie z.B. Kafka, Apache Spark und Datenformate HDF5, ATFX sind vorteilhaft
  • sehr gute Kenntnisse aktueller Software-Entwicklungsmethoden
  • Kenntnisse in der Automatisierungstechnik wie z.B. SPS-Programmierung und Regelung (Matlab/Simulink) sind vorteilhaft
  • Kenntnisse von Continuous Integration & Continuous Delivery sind vorteilhaft
  • sehr gute Englischkenntnisse
  • sorgfältiges, kreatives und eigenständiges Arbeiten
  • hohes Qualitätsbewusstsein
  • ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit

 

Ihr:e Ansprechpartner:in im Personalbereich:

Constanze Forster

Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt!